ISM-Vorstand 19.01.2023 Die 28h-Woche für alle Arbeitszeitverkürzung ist ein essentieller Beitrag zu einer gerechteren Verteilung von Zeit, Einkommen und (Sorge-)arbeit. Aber wie genau muss die nächste große Arbeitszeitreform aussehen, um ihr transformatorisches Potential entfalten zu können? Und mit wem können wir sie erkämpfen? Wir freuen uns, ein neues Dossier des Konzeptwerk Neue Ökonomie rund um das Thema zu unterstützen.
Axel Troost 23.08.2022 Ist die Forderung nach einer Senkung der Mehrwertsteuer aus linker Sicht richtig? Von unterschiedlichster Seite wird eine Senkung der Mehrwertsteuer auf Güter des täglichen Bedarfs ins Gespräch gebracht. Axel Troost stellt dar, warum der Staat besser gezielt Menschen mit geringem und mittlerem Einkommen unterstützen sollte, anstatt viel Geld für eine Senkung der Mehrwertsteuer auszugeben.
Sabine Leidig 20.08.2022 Das 9 Euro-Ticket muss weitergehen – für Bus und Bahn statt Autowahn Das 9-Euro-Ticket kann zum Türöffner für die längst überfällige sozial-ökologische Verkehrswende werden. Der öffentliche Nahverkehr ist endlich eine politische Angelegenheit. Mit diesem Rückenwind, muss Umverteilung durchgesetzt werden für gerechtere Verkehrsverhältnisse. Dafür braucht es vereinte Kräfte und vor allem die Gewerkschaften.
Andrea Ypsilanti 04.10.2021 Nach der Wahl verbünden wir uns weiter! Was bisher aus den Verhandlungen für eine Ampel-Koalition nach außen dringt, verheißt nichts Gutes. Die Pläne der beteiligten Parteien klingen nicht nach rot-grünem Aufbruch, sondern künden viel mehr von einer gelben Neuauflage neoliberaler Politik. Worauf kommt es jetzt für die progressive Linke an? Für das ISM steht fest: wir verbünden uns weiter!
Katrin Mohr 11.08.2021 Für eine sozial-ökologische Transformation der Vielen Wir haben nur noch wenige Jahre, um den Klimawandel aufzuhalten und die ökologische Transformation zu gestalten. Gleichzeitig müssen wir es schaffen, dass dieser Wandel sozial gerecht abläuft und nicht auf Kosten derer geht, die ohnehin nicht viel haben. Ein Kommentar von Kuratoriumssprecherin Katrin Mohr zum neuen ISM-Papier.