Navigation
Analyse und Praxis
Beiträge
Interventionen
Positionspapiere
Themen
Talkformate
Publikationen
Veranstaltungen
Das ISM
Was ist das ISM?
Gründungsaufruf
Satzung
Förderung
Geschichte des ISM
Gründungsmitglieder
Methoden und Formate
Denkanstoß
Crossover: Rot-Grün-Rot
Crossover: Mosaiklinke
Vorstand
Kuratorium
Geschäftsstelle
Stellenausschreibungen
Podcast
Mitglied werden
Newsletter
Spenden
Kontakt
Presse
English
X
Transit Talk #11 - Ist der Munizipalismus gescheitert?
ISM-Vorstand
26.05.2023
Der Munizipalismus ist mit der Idee angetreten, Städte zu Orten einer demokratischen sozial-ökologischen Transformation zu machen. Was ist aus diesem Versprechen geworden? Und wie können Städte zu Orten erfolgreicher Transformation werden? Daphne diskutiert im neuen Transit Talk mit Raul Zelik, Lisa Jaspers und Gesine Schwan.
17. Jun. • Vermessung des polit-ökonomischen Werkes von Axel Troost
Termintipp:
17.06.2023 / Rosa Luxemburg Stiftung / Berlin
Dr. Axel Troost, der am 6. Januar 2023 den Kampf gegen eine heimtückische Krankheit verloren hat, war im besten Sinne ein moderner linker Polit-Ökonom, der ideologische Rechthaberei auch innerhalb der Linken verabscheut hat. Ihm ging es um eine Wissenschaft, die einer sozial gerechten und ökologisch nachhaltigen Wirtschaft dient. In einer Konferenz im Juni wird das polit-ökonomische Werk von Axel Troost vermessen und zwei seiner zentralen Themen weiter diskutiert.
Transit Talk #10 - Solidarität statt Spaltung
ISM-Vorstand
06.04.2023
Die starken und lebendigen Streiks und Akteure wie #ichbinarmutsbetroffen zeigen aktuell sehr deutlich: Es gibt sie, die Kämpfe um soziale Gerechtigkeit. Aber wie steht es um die Durchsetzungsperspektive für notwendige Maßnahmen zur Umverteilung? Und welche Bündnisse braucht es, um Kämpfe miteinander zu verbinden? Corinna Genschel spricht in der neuen Folge des Transit Talk mit Jana Seppelt, Susanne Hansen und Simon Teune über Herausforderungen, Leerstellen und Perspektiven für linke Sozialproteste.
Ziviler Ungehorsam ist ein Gebot der Stunde
ISM-Vorstand
09.01.2023
Lützerath liegt an der Abbruchkante des RWE-Tagebaus Garzweiler und soll für verheerend klimaschädlichen Kohleabbau geräumt werden. Das Dorf ist längst wüst gegangen, denn die Bewohner:innen haben es verlassen müssen. Aber in diesen Tagen kämpfen Klimaaktivist:innen, die den Ort besetzt haben, gegen die Abbaggerung ...
Was ist das ISM?
Das Institut Solidarische Moderne ist eine Denkfabrik und Plattform für solidarische Politikkonzepte. Wir entwickeln diese Konzepte im Dialog zwischen Parteien, Bewegungen, Gewerkschaften, Zivilgesellschaft und Wissenschaft. Dabei bilden wir gleichzeitig eine Brücke zwischen diesen Feldern. Das ist für uns Crossover: Grenzen zwischen gesellschaftlichen Teilbereichen überwinden und gemeinsam an linken Ideen für eine solidarische Gesellschaft von morgen arbeiten.
Mehr erfahren
Analyse und Praxis
Wir streiten für eine solidarische Politik und erarbeiten Konzepte für eine sozial-ökologische Transformation. Wir positionieren uns und intervenieren in Debatten.
Veranstaltungen
In Workshops, digitalen Foren und Konferenzen diskutieren wir solidarische Politikkonzepte und aktuelle Themen aus ISM-Perspektive.
Abonniere unseren Newsletter
Abonnieren
Mitglied werden
1.000 Mitglieder finanzieren mit ihren Beiträgen die Arbeit des ISMs als Denkfabrik und Plattform für solidarische Politikkonzepte und sorgen damit für unsere Unabhängigkeit. Werde jetzt Teil des ISM!
Werde Mitglied
Spenden
Wir brauchen Deine Unterstützung! Mit Deiner Spende unterstützt Du unsere Arbeit als Denkfabrik und Plattform für solidarische Politikkonzepte und einen linken Aufbruch.
Spenden