Navigation
Analyse und Praxis
Beiträge
Interventionen
Positionspapiere
Talkformate
Publikationen
Veranstaltungen
Das ISM
Was ist das ISM?
Gründungsaufruf
Satzung
Förderung
Geschichte des ISM
Gründungsmitglieder
Methoden und Formate
Denkanstoß
Crossover: Rot-Grün-Rot
Crossover: Mosaiklinke
Vorstand
Kuratorium
Geschäftsstelle
Podcast
Mitglied werden
Newsletter
Spenden
Kontakt
Presse
English
X
Nein zum Sondervermögen für Aufrüstung!
ISM-Vorstand
23.03.2022
Zusammen mit einem großen Bündnis lehnen wir das Sondervermögen für die Aufrüstung der Bundeswehr ab. Es braucht konkrete Solidarität mit den Menschen in der Ukraine und darf keine militärische Aufrüstung auf Kosten von sozialen Leistungen und sozial-ökologischem Umbau geben.
5. Jul. • Mitgliederversammlung des Instituts Solidarische Moderne
Termintipp:
05.07.2022 / Zoom
Wir laden alle Mitglieder des Instituts Solidarische Moderne e.V. herzlich zu der diesjährigen Mitgliederversammlung am Dienstag, den 5. Juli 2022 um 18 Uhr ein. Auf der Mitgliederversammlung wird der ISM-Vorstand gewählt. Weitere Tagesordnungspunkte sind die Berichte des Vorstandes über die ISM-Arbeit und eine gemeinsame politische Diskussion, die von einem Impuls eröffnet wird.
Transit Talk #3 - Appell gegen die Hochrüstung
ISM-Vorstand
24.03.2022
Ein breites Bündnis an Unterzeichner:innen wendet sich in einem Appell gegen die Hochrüstungs-Pläne der Bundesregierung und fordert eine demokratische Debatte über ein umfassendes Sicherheitskonzept, das nicht auf Militarisierung abzielt. In der dritten Folge des Transit Talk spricht Franziska Drohsel mit dem Mitinitiator des Appells Ingar Solty über falsche Antworten auf den Krieg in der Ukraine und den Appell.
Transit Talk #2 - Von Kurz zu Merz
ISM-Vorstand
14.02.2022
Was haben Politiker wie Trump und Kurz gemeinsam und warum sind sie eine Gefahr für die Demokratie, wenn sie an der Macht sind? In der zweiten Folge des Transit Talk haben wir mit Natascha Strobl und Esther Lehnert über den radikalisierten Konservatismus gesprochen, wie der neue CDU-Vorsitzende Friedrich Merz einzuordnen ist und was wir als Linke gegen die neuen rechten Allianzen tun können ...
Was ist das ISM?
Das Institut Solidarische Moderne ist eine Denkfabrik und Plattform für solidarische Politikkonzepte. Wir entwickeln diese Konzepte im Dialog zwischen Parteien, Bewegungen, Gewerkschaften, Zivilgesellschaft und Wissenschaft. Dabei bilden wir gleichzeitig eine Brücke zwischen diesen Feldern. Das ist für uns Crossover: Grenzen zwischen gesellschaftlichen Teilbereichen überwinden und gemeinsam an linken Ideen für eine solidarische Gesellschaft von morgen arbeiten.
Mehr erfahren
Analyse und Praxis
Wir streiten für eine solidarische Politik und erarbeiten Konzepte für eine sozial-ökologische Transformation. Wir positionieren uns und intervenieren in Debatten.
Veranstaltungen
In Workshops, digitalen Foren und Konferenzen diskutieren wir solidarische Politikkonzepte und aktuelle Themen aus ISM-Perspektive.
Abonniere unseren Newsletter
Abonnieren
Mitglied werden
1.000 Mitglieder finanzieren mit ihren Beiträgen die Arbeit des ISMs als Denkfabrik und Plattform für solidarische Politikkonzepte und sorgen damit für unsere Unabhängigkeit. Werde jetzt Teil des ISM!
Werde Mitglied
Spenden
Wir brauchen Deine Unterstützung! Mit Deiner Spende unterstützt Du unsere Arbeit als Denkfabrik und Plattform für solidarische Politikkonzepte und einen linken Aufbruch.
Spenden