ISM-Vorstand Livestream: Mehr Transformation wagen Nach 16 Jahren konservativ geführter Bundesregierung will die neue Koalition „mehr Fortschritt wagen“. Das vorgelegte Programm aber bleibt deutlich hinter dem zurück, was tatsächlich zu wagen wäre. Zum Jahresauftakt haben wir diskutiert, was jetzt aus einer linken Perspektive zu wagen und zu tun ist. Hier gehts zu der Aufzeichnung des Livestreams.
Die Politik der Vielen Politische Alternativen sind kraftvoll, wenn sie von unten kommen. Auf unserer Konferenz #DiePolitikderVielen sind im Juni 2019 in Berlin Menschen zusammengekommen, die für einen gesellschaftlichen Wandel eintreten. Gemeinsam haben wir diskutiert, wie es weitergeht auf dem Weg in eine solidarische Gesellschaft.
Ökologisch und sozial - Wie sieht eine gerechte Klimastrategie aus? Die Klimakrise ist die große gesellschaftliche Aufgabe, an der wir alle mit vereinten Kräften arbeiten müssen - das ist unumstritten. Bei dem "Wie" gehen die Antworten auch zwischen SPD, Grünen und Linkspartei auseinander. Zentral ist sicher ein CO2-Preis. Doch ab wann erzielt er die gewünschte Lenkungswirkung? Wie schnell darf er steigen und wie gelingt ein sozial gerechter Ausgleich? Unsere Diskussion mit Vertreter*innen von SPD, Grünen und Linkspartei ist jetzt online.
Lehren aus der Covid-19 Pandemie: Für einen Public-Health-Ansatz Ein Jahr nach Auftreten des ersten Covid-19-Falles in Deutschland hat die Pandemie unser Leben stark verändert. Defizite im Gesundheitssystem und die gesellschaftliche Spaltung sind noch stärker zu Tage getreten. Im ISM-Forum zu einem Public Health-Ansatz haben wir diskutiert, wie kostenlose Schnellteste helfen können und was es jetzt braucht. Die Aufzeichnung ist jetzt online auf unserem Youtube-Kanal.
Arbeitszeitverkürzung - Für wen? Und warum? Weniger Arbeiten für alle? Die Forderung nach einer generellen Verkürzung der Erwerbsarbeitszeit und nach ihrer Umverteilung ist extrem kontrovers und mit vielen offenen Fragen verbunden. Welche Chancen liegen darin? Die Aufzeichnung des ISM-Forums zur Arbeitszeitverkürzung ist jetzt online auf unserem Youtube-Kanal.
Schulden, Schulden und wie weiter – wer zahlt für die Corona-Krise? Im 2. ISM-Forum haben wir zusammen mit Cansel Kiziltepe (SPD), Lisa Paus (Bündnis 90/Die Grünen) und Axel Troost (DIE LINKE) diskutiert, was es für eine sozial-gerechte Finanzierung der Corona-Ausgaben braucht. Wie kann eine Antwort von links aussehen? Die Aufzeichnung ist online auf unserem Youtube-Kanal.
"Es lohnt sich, für Rot-Rot-Grün zu kämpfen" Vor der Bundestagswahl 2017 ist alles offen: Ampel? Wieder GroKo? Oder vielleicht doch: Rot-Rot-Grün? Und wenn ja: Kann so wirklich einen linker Politikwechsel eingeleitet werden? Wir diskutieren mit Bodo Ramelow, Johanna Uekermann, Imran Ayata und Ralf Hoffrogge über ein Einwanderungsgesetz, Mietenwahnsinn und den Kampf gegen Rechts. Kann eine gesellschaftliche Dynamik geschürt werden?
Meine Fresse, haben wir das mit Holm verbockt! Tadzio meint: Wir haben es verbockt. Da heben soziale Bewegungen mit Andrej Holm einen linksradikalen Baustaatssekretär ins Amt. Dann startet die Kampagne gegen ihn. Und wir machen nichts. Seit wann haben wir uns eigentlich im Verlieren eingerichtet? Wir fangen ab jetzt an, unsere Leute zu verteidigen. Weil wir gewinnen wollen. Und dann gewinnen wir auch!
Tränengas, Fußball und Revolte: Wer gewinnt in Frankreich? Frankreichs Regierung hätte zur Fußball EM der Männer gerne die Streiks und Proteste gegen das Arbeitsgesetz befriedet. Doch im Nachbarland macht man sich über die EM und die FIFA lustig. Denn dort geht es inmitten des Ausnahmezustands um elementare Arbeitsrechte.
DiEM und die Demokratisierung Europas Deutsche Untertitelung der TalkReal-Show zur Neugründung des DiEM25-Netzwerks.
Lieber Gutmensch als Politikerin? Fehlende und mögliche Antworten auf die AfD Über fehlende und mögliche linke Antworten auf die AfD diskutieren im Studio R des Gorki Theaters in Berlin Idil Baydar (Kabarettistin), Margarita Tsomou (Journalistin), Klaus Lederer (Spitzenkandidat Partei DIE LINKE Berlin), Diana Henniges (Moabit hilft) und Katja Maurer (medico international).
Von unten nach oben - Podemos drängt ins spanische Parlament Mit "talk im transit" startet das ISM ein neues Format. In unserer ersten Sendung diskutieren wir die Ergebnisse der spanischen Wahl und ihre Bedeutung für Europa.