Navigation X

Über unsere Zeit hinaus denken

Die Gegenwart ist eine Zeit der bedrohlichen Zukünfte

Für all diejenigen, die an verschiedenen Orten der Welt aufbegehren gegen Herrschaft, Ungerechtigkeit und die Zerstörung ihrer demokratischen, ökologischen und ökomischen Lebensbedingungen, verschieben sich in dieser Gegenwart, der viele bedrohliche Zukünfte innewohnen, die Kräfteverhältnisse. Das ISM führt die Debatte darüber, ob unter diesen Bedingungen eine Offensive ins Progressive und über die Abwehrkämpfe unserer Zeit hinaus überhaupt denkbar ist. Es versteht sich als Ort, als Organisatorin und als Einladende.

Im März 2025 fand ein Auftaktforum als Startpunkt dieser Diskussion über ein gesellschaftliches Gegenprojekt statt, weitere Foren sollen folgen. Im Vorfeld der ersten Zusammenkunft entstanden Thesen zur Lage nach der Bundestagswahl, die wir den Teilnehmenden und nun einer breiteren Öffentlichkeit zur Diskussion stellen.

Thesen sind Thesen: Sie verlangen nach Einspruch, Widerspruch, Fortschreibung und Debatte. Die Veröffentlichung sowohl der Thesen als auch der ersten Debattenbeiträge ist also als Einladung zu verstehen. Und zugleich als Auftrag an uns. Demnächst werden wir an dieser Stelle die Debatte erweitern und lustvoll führen. Die große Frage lautet:

Braucht es angesichts der Entwicklung der einzelnen Parteien des progressiven Spektrums und in der aktiven Zivilgesellschaft einen neuen Anlauf für ein übergreifendes Bündnis gegen den Rechtsruck? Eines, das einen konsequenten und sozialen Antifaschismus ohne parteipolitische Beschränkungen auf eine neue Stufe hebt und das selbst für demokratische Konservative und klassische Liberale anschlussfähig ist?

Wer sich an dieser Debatte mit Beiträgen beteiligen möchte, ist willkommen und melde sich unter info@solidarische-moderne.de.