Ihre Fragen rund um's Institut Solidarische Moderne
Haben Sie eine konkrete Frage zur Arbeit unseres Instituts? Bitte benutzen Sie dieses Formular. Vielen Dank.
Haben Sie eine konkrete Frage zur Arbeit unseres Instituts? Bitte benutzen Sie dieses Formular. Vielen Dank.
Ist es möglich, Veranstaltungen in Kooperation mit dem ISM dezentral z.B. in Bremen durchzuführen bzw. was wären die Bedingungen seitens des ISM dafür?... Mehr
Finanziert sich das Institut Solidarische Moderne allein durch Spendenbeitraege?... Mehr
Hallo, liebe Solidarische, ich bin fast seit Beginn bei Euch Mitglied und zahle den entspr. Mitgliedsbetrag. Leider ist meine zuständige Finanzamtsfrau pingelig und erkennt allein den Kontoauszug nicht an. Kann ich eine Spendenbescheinigung bekommen? Per Mail als pdf ist ok. Gruß Petra... Mehr
Wie wollen Sie eine Alternative zum Neoliberalismus entwickeln, wenn die unmittelbar an der Wertschöpfung beteiligten Menschen, welche ja die Voraussetzung für Solidarität in der Gesellchaft schaffen und eine, leider schweigende Mehrheit sind, auch bei Ihnen kein Podium erhalten. In unseren Medien kommen nur die zu Wort, deren Sichtweise die Solidarität dieser Mehrheit einfordert. Ein Mitsprachere... Mehr
Leider wird meine Mitgliedschaft gefährdet sein, durch die festzusetzende Höhe des Mitgliedsbeitrages. Ich beziehe nur eine Rente von € 650 Brutto im Monat. Und da zählt jeder Cent. Es wäre mir lieb, könnten wir die angedachte Höhe des Beitrages schon vorher klären, denn sonst könnte ich leider mich nicht in die konkrete Arbeit des ISM einbringen. Solidarische Grüße Manfred Schulz-Neues... Mehr
Guten Tag, Ich bin inzwischen Mitglied beim Institut f. Solidarische Moderne. Ich würde gerne mitarbeiten. Kann ich im Rahmen der "Denkanstöße" einen Text verfassen und Ihnen zukommen lassen?... Mehr
Kann ich auch als ein "normaler" Bürger Mitglied des ISM werden?... Mehr
Gibt es eine Arbeitsgruppe zum bedingungslosen Grundeinkommen im Institut Solidarische Moderne und gibt es Veröffentlichungen aus dieser Gruppe -sowohl zustimmende als auch ablehnende ?... Mehr
Ist auch ein Sympathisantenstatus im Institut Solidarische Moderne möglich?... Mehr
Hatte das „Institut" organisatorische Vorbilder?... Mehr
Wie man hört und liest, hat es in den ersten beiden Wochen über 850 Mitgliedsanmeldungen und Tausende von Kontakten über die Website, über Facebook und Bestellungen des Newsletters gegeben. Wie bewältigen das Institut diese Nachfrage?... Mehr
Am 1. Februar wurde das Institut Solidarische Moderne gegründet. Die sichtbarsten Personen sind Andrea Ypsilanti, Hermann Scheer, Sven Giegold und Katja Kipping – vier einflussreiche PolitikerInnen und MandatsträgerInnen in Landtag, Bundestag, Europa-Parlament. Ist das Institut eine Parteiveranstaltung von SPD, Bündnis 90/ Die Grünen und DIE LINKE?... Mehr
Ist es möglich ein Praktikum bei ihnen zu machen?... Mehr
Gibt es die Möglichkeit, Referenten von Ihnen einzuladen?... Mehr
Liebes Institut Solidarische Moderne, seit der Gründung des ISM bin ich Anhänger und vertrete seine Positionen. Aus diesem Grund möchte ich auch sehr gerne ein aktives Mitglied werden und an der Bewegung teilhaben. Da ich jedoch noch Schüler bin, kann ich mir die 30€ monatlich leider nicht leisten. Daher wollte ich fragen, ob die Möglichkeit bestünde von diesem Beitrag abzusehen oder ggf. eine ... Mehr
Liebe Solidarische Moderne, ist es euer Ernst, dass ihr mit Facebook ein Netzwerk benutzen wollt, das durch seinen Umgang mit Nutzerdaten, seine Undurchsichtigkeit in Bezug auf Datensicherheit aber Durchsichtigkeit in Bezug auf Nutzerprivatsphäre immer wieder kritisiert wird?... Mehr
In den Veröffentlichungen des Instituts ist oft von „Hegemonie-Bildung“, beziehungsweise von „Gegen-Hegemonie“ die Rede. Was ist darunter zu verstehen? Widerspricht dies nicht freiheitlichen und im Konsens anzustrebenden Entwicklungsmöglichkeiten in einer Gesellschaft, die eine freie und nicht hierarchisch gelenkte Ausrichtung haben sollten?... Mehr
Sehr geehrte Damen und Herren, als unter Umständen Beitrittsinteressierter liegt mein Interesse ersten an der Abrbeitsweise, die sie am/im Institut pflegen und zweitens darin, wie man als einfaches Vereinsmitglied in diese Prozesse eingebunden ist.... Mehr
Das Institut Solidarische Moderne ist eine Programmwerkstatt. Ziel ist, über Parteigrenzen hinweg konkrete und durchführbare politische Alternativen zum Neoliberalismus zu entwickeln.
Was braucht es für eine sozial-ökologische Verkehrswende?
10 Jahre ISM - Zeit nach vorne zu schauen